
Die Zutaten
Anleitung zum Rezept
Stachelbeeren in warmem Wasser waschen. Anschließend gründlich abtropfen lassen.
Eventuelle Blütenreste und Stiele gründlich entfernen. (bei 3 kg dauert das seine Zeit, ist aber obligatorisch)
Wasser in einem Topf erhitzen. Dann Zucker dazugeben und kurz aufkochen.
Stachelbeeren in die Einkochgläser geben und dann das heiße, nicht mehr kochende Wasser darüber gießen. Oben sollte ein Spalt Luft bleiben, die Stachelbeeren dagegen sollten vollständig bedeckt sein. Überschüssiges Wasser wegkippen. Gläser gut verschließen.
Nun koche die Gläser bei 75 Grad Celsius etwa 30 Minuten ein, vorzugsweise in einem Einkochautomaten, alternativ in einem großen Topf. Temperatur unbedingt einhalten! Anschließend Gläser abkühlen lassen, eventuelle Klammern und Bügel entfernen und ordnungsgemäß lagern.
Muss ich die Stachelbeeren anstechen?
In einigen Rezepten steht, dass man die Stachelbeeren unbedingt für dem Einkochen anstechen muss. Das ist so nicht richtig. Man kann Stachelbeeren auch ohne Einstechen wunderbar einkochen. Das Einstechen dient lediglich der Optik. Denn ohne Einstechen werden manche Beeren platzen. Merke also: Wenn du darauf wert legst, dass wirklich alle Früchte ganz bleiben, steche sie ein. Wenn nicht, lass es bleiben und spare dir die Zeit. Für die Haltbarkeit macht es keinen Unterschied.
Varianten zum Einkochen der Stachelbeere
Wem unser Rezept nicht süß genug ist (wobei dies maßgeblich vom Reifegrad der Stachelbeeren abhängt), der kann 2 EL Rübensirup in die Zuckerlösung geben.
Eingekochte Stachelbeeren schmecken wunderbar zu Süßspeisen wie Waffeln.
Weitere Tipps zum Haltbarmachen und Einkochen von Stachelbeeren
Stachelbeeren einzukochen ist eine sehr effektive Variante, die Stachelbeeren ein Jahr oder länger haltbar zu machen. Natürlich kann man die Stachelbeeren aber auch einfrieren, blanchieren oder gar trocknen (hierfür empfiehlt es sich, die Beeren tatsächlich einzustechen).
Zutaten
Anleitung
Stachelbeeren in warmem Wasser waschen. Anschließend gründlich abtropfen lassen.
Eventuelle Blütenreste und Stiele gründlich entfernen. (bei 3 kg dauert das seine Zeit, ist aber obligatorisch)
Wasser in einem Topf erhitzen. Dann Zucker dazugeben und kurz aufkochen.
Stachelbeeren in die Einkochgläser geben und dann das heiße, nicht mehr kochende Wasser darüber gießen. Oben sollte ein Spalt Luft bleiben, die Stachelbeeren dagegen sollten vollständig bedeckt sein. Überschüssiges Wasser wegkippen. Gläser gut verschließen.
Nun koche die Gläser bei 75 Grad Celsius etwa 30 Minuten ein, vorzugsweise in einem Einkochautomaten, alternativ in einem großen Topf. Temperatur unbedingt einhalten! Anschließend Gläser abkühlen lassen, eventuelle Klammern und Bügel entfernen und ordnungsgemäß lagern.