karotten-einkochen

Möhren & Karotten einkochen – Anleitung & Rezept

Möhren und Karotten einzukochen hat Tradition - und dient als Ausgangspunkt für viele leckere Gerichte. Wir zeigen, wie sich das Gemüse einfach und effektiv durch einkochen haltbar machen lässt.

Kategorie,

Einfache Anleitung zum Einkochen von Möhren/Karotten.

karotten-einkochen

Die Zutaten

 1 kg Möhren
 1 l Wasser
 40 g Salz
Werkzeug
 Einkochautomat oder großer Topf
 Einkochgläser für insgesamt mindestens 2,5 Liter

Anleitung zum Rezept

1

Karotten sauber machen. Am besten gründlich unter fließendem Wasser waschen.

2

Danach Karotten schälen und die Enden abschneiden. Möhren danach in Stücke schneiden, die maximal 1 Zentimeter kürzer sind, als die Höhe der zu verwendenden Gläser. Babykarotten können oft als Ganzes eingekocht werden. Die Stücke sollten in jedem Fall nicht dicker als 1 Zentimeter sein.

3

Nun muss das zu verwendende Wasser gekocht werden. Dazu einfach in einem Topf 1 Liter Salzwasser für mindestens fünf Minuten kochen. Danach etwas abkühlen lassen.

4

Die gründlich gewaschenen Gläser mit den Karotten befüllen und mit dem vorbereiteten Wasser übergießen. Das Wasser sollte die Karotten ganz umschließen.

5

Möhren im Glas in den Einkochautomat oder einen großen Topf füllen. Mit Wasser auffüllen, so dass die Gläser komplett bedeckt sind. Das Wasser auf ca. 90 Grad erhitzen und nun 120 Minuten einkochen lassen.

Varianten zum Einkochen von Karotten

Möhren schmecken mit diversen Gewürzen gut, die beim einkochen bereits dazu gegeben werden können. Koriander und Basilikum zählen zu den absoluten Klassikern, aber auch Estragon und Minze werden häufig zu den Möhren gegeben. Für einen tieferen GEschmack empfehlen wir Lorbeerblätter sowie 2 EL Zucker. Wer es gerne indisch angehaucht mag, der greift auf Ingwer und Kurkuma zurück.

Weitere Tipps zum Einkochen von Möhren

Die Haltbarkeit von korrekt eingekochten Möhren beträgt etwa 18 bis 24 Monate. Die Haltbarkeit wird erhöht, wenn man die Karotten vor dem einkochen blanchiert. Man kann als Alternative die Karotten auch mit noch kochendem Wasser übergießen, bevor sie eingekocht werden.

Zutaten

 1 kg Möhren
 1 l Wasser
 40 g Salz
Werkzeug
 Einkochautomat oder großer Topf
 Einkochgläser für insgesamt mindestens 2,5 Liter

Anleitung

1

Karotten sauber machen. Am besten gründlich unter fließendem Wasser waschen.

2

Danach Karotten schälen und die Enden abschneiden. Möhren danach in Stücke schneiden, die maximal 1 Zentimeter kürzer sind, als die Höhe der zu verwendenden Gläser. Babykarotten können oft als Ganzes eingekocht werden. Die Stücke sollten in jedem Fall nicht dicker als 1 Zentimeter sein.

3

Nun muss das zu verwendende Wasser gekocht werden. Dazu einfach in einem Topf 1 Liter Salzwasser für mindestens fünf Minuten kochen. Danach etwas abkühlen lassen.

4

Die gründlich gewaschenen Gläser mit den Karotten befüllen und mit dem vorbereiteten Wasser übergießen. Das Wasser sollte die Karotten ganz umschließen.

5

Möhren im Glas in den Einkochautomat oder einen großen Topf füllen. Mit Wasser auffüllen, so dass die Gläser komplett bedeckt sind. Das Wasser auf ca. 90 Grad erhitzen und nun 120 Minuten einkochen lassen.

Möhren & Karotten einkochen – Anleitung & Rezept

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

2 Gedanken zu „Möhren & Karotten einkochen – Anleitung & Rezept“

  1. Mittlerweile bekommen Sie viele Obst- und Gemusesorten auch in den Wintermonaten bei uns zu kaufen. Das hat dazu gefuhrt, dass das Einkochen ein wenig an Bedeutung verloren hat, weil ja auch ein gewisser Arbeitsaufwand damit verbunden ist. Doch gerade im Winter schmeckt ein Karottensalat aus eingekochten Knollen besonders lecker. Gerade wenn Sie Mohren im eigenen Garten anbauen, sollten Sie sich ruhig auch mit dem Haltbarmachen durch Einkochen beschaftigen. Wie das Einkochen genau funktioniert, erlautern wir Ihnen hier ausfuhrlich in einer Schritt-fur-Schritt-Anleitung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar